Astronomie-Hauptseite | Astronomische Nachrichten | Astronomische Links |
---|
![]() Der Uranus-Mond Umbriel
|
Beschreibung | |
---|---|
![]() Der Ring "Fluorescent Cheerio"
umgibt den Nordpol von Umbriel |
In Grösse und Zusammensetzung könnte Umbriel ein Zwilling des Uranus-Monds Ariel sein, wäre er nicht im Gegensatz zu seinem Bruder der dunkelste Mond von Uranus. Die Oberfläche von Umbriel ist alt und von zahlreichen Kratern übersät. Sie ist sehr gleichförmig und weist kaum unterschiedliche Geländeformen auf. Das einzige auffällige Merkmal ist der helle Ring "Fluorescent Cheerio" an einem der Pole. Dabei handelt es sich möglicherweise um frei gelegtes Eis am Boden eines Kraters. |
Die Daten von Umbriel | |
---|---|
Entdeckung | 1851 durch William Lassel |
Durchmesser | 1.170 km = 0,092 Erddurchmesser |
Masse | 0,00117 x 1024 kg = 0,0001960 Erdmassen |
Mittlere Dichte | 1,40 g/cm3 |
Rotationsperiode ("Tag") | 4,1442 Tage (synchron) |
Uranus-Umlauf ("Monat") | 4,1442 Tage |
Mittlerer Uranus-Abstand | 266.300 km |
Mittlere Temperatur | unbekannt (um -200 Grad Celsius) |
Relative Helligkeit | 14,81 |
![]() |
![]() |
![]() |
URL: https://www.drfreund.net/astronomy_umbriel.htmhttps://www.drfreund.net/astronomy_umbriel.htm | Zwischenablage |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung: Samstag, 14.01.2023, 00:01:32 Uhr | Technische Infos | ||
![]() |
![]() |
Browser: CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) | Browser-Check |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Cookie-Policy :: Disclaimer :: Impressum :: Kontakt: ten.dnuerfrd@dnuerfrd | RSS-Feed | ||
Home :: Astronomoe :: Science Fiction :: Musik :: Meine Meinung :: Service :: WebNapping :: Werbemittel :: Aktionen :: Links :: F.A.Q. :: Sitemap |
|
|