Astronomie-Hauptseite | Astronomische Nachrichten | Astronomische Links |
---|
![]() Der Uranus-Mond Oberon
|
Beschreibung | |
---|---|
![]() Der Krater Hamlet
(rechts von der Bildmitte) |
Oberon ist nur geringfügig kleiner als sein Nachbar
Titania und besitzt eine eisige, alte und
von zahlreichen Kratern übersäte Oberfläche. Bis auf einen schwarzen Belag auf
einigen Kraterböden zeigt Oberon keinerlei Anzeichen auf geologische Aktivitäten
in der jüngeren Vergangenheit. Auf dem Bild oben ist am linken unteren Rand des
Monds ein 6 km hoher Berggipfel zu erkennen, der sich deutlich über seine
Umgebung erhebt.
Die wahrscheinlich bekannteste Figur aus Shakespeare's Stücken ist Prinz Hamlet, der Pate für den grössten Krater auf Oberon stand. Das Computer-Bild links wurde aus Aufnahmen von Voyager 2 generiert und hebt die Oberflächen-Merkmale von Oberon kontrastreich hervor. Der Krater Hamlet liegt rechts von der Bildmitte. |
Die Daten von Oberon | |
---|---|
Entdeckung | 1787 durch William Herschel |
Durchmesser | 1.522 km = 0,119 Erddurchmesser |
Masse | 0,00301 x 1024 kg = 0,0005042 Erdmassen |
Mittlere Dichte | 1,63 g/cm3 |
Rotationsperiode ("Tag") | 13,4632 Tage (synchron) |
Uranus-Umlauf ("Monat") | 13,4632 Tage |
Mittlerer Uranus-Abstand | 583.520 km |
Mittlere Temperatur | unbekannt (um -200 Grad Celsius) |
Relative Helligkeit | 13,94 |
![]() |
![]() |
![]() |
URL: https://www.drfreund.net/astronomy_oberon.htmhttps://www.drfreund.net/astronomy_oberon.htm | Zwischenablage |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung: Samstag, 14.01.2023, 00:01:27 Uhr | Technische Infos | ||
![]() |
![]() |
Browser: CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) | Browser-Check |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Cookie-Policy :: Disclaimer :: Impressum :: Kontakt: ten.dnuerfrd@dnuerfrd | RSS-Feed | ||
Home :: Astronomoe :: Science Fiction :: Musik :: Meine Meinung :: Service :: WebNapping :: Werbemittel :: Aktionen :: Links :: F.A.Q. :: Sitemap |
|
|