Astronomie-Hauptseite | Astronomische Nachrichten | Astronomische Links |
---|
![]() Eine 3D-Karte der Lokalen Gruppe von Galaxien
|
Beschreibung | |
---|---|
Die Lokale Gruppe stellt unsere unmittelbare kosmische Nachbarschaft dar. Sie beinhaltet unsere eigene Milchstrasse, die etwas grössere Andromeda-Galaxie und die kleine Spiralgalaxie M33, sowie einige Dutzend irreguläre und elliptische Zwerg-Galaxien in einem Umkreis von ca. 5 Millionen Lichtjahren. Die einzelnen Mitglieder werden durch ihre Schwerkraft zusammen gehalten und die grossen Galaxien der Gruppe konnten auf diese Weise mehrere Begleiter an sich binden, wie z.B. die Grosse und die Kleine Magellansche Wolke in der Nähe der Milchstrasse. Im Gegensatz zu der generellen Expansion des Universums, die die meisten Galaxien auseinander treibt, bewegen sich viele Mitglieder der Lokalen Gruppe unter der Wirkung ihrer gegenseitigen Anziehung aufeinander zu. Der Begriff "Lokale Gruppe" wurde 1925 von dem amerikanischen Astronom Edwin Powell Hubble eingeführt und noch heute werden immer wieder neue Galaxien gefunden, die ihr angehören. | |
![]() Die Lokale Gruppe ist Teil des Virgo-Superhaufens
|
Die Lokale Gruppe steht nicht allein im Raum, sondern ist wiederum Bestandteil einer noch grösseren Struktur, dem Virgo-Superhaufen. Diese Ansammlung von Galaxien-Haufen wird von dem gewaltigen Virgo-Haufen im Sternbild Jungfrau beherrscht, mit dem die lokale Gruppe in ferner Zukunft möglicherweise verschmelzen wird. Viele Galaxienhaufen im Virgo-Superhaufen stehen untereinander in gravitativer Wechselwirkung und es gibt Anzeichen für einen bisher noch nicht identifizierten "Grossen Attraktor", der mit seiner Masse alle Galaxien des Superhaufens gemeinsam anzieht. |
Die Mitglieder der Lokalen Gruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|
Galaxie | Name | Katalog-Nr. | Hubble-Typ | Entfernung (Lichtjahre) | Durchmesser (Lichtjahre) |
Milchstrasse | SBc | 0 | 100.000 | ||
![]() |
Elliptische Zwerggalaxie in Sagittarius | SagDEG | dE7 | 78.000 | 10.000 |
![]() |
Grosse Magellansche Wolke | ESO56-115 | Irr | 160.000 | 30.000 |
![]() |
Kleine Magellansche Wolke | NGC292 | Irr | 189.000 | 16.000 |
![]() |
Ursa Minor | DDO199 | dE5 | 225.000 | 2.000 |
![]() |
Draco | DDO228 | dE3 | 248.000 | 3.000 |
![]() |
Sculptor | ESO351-30 | dE | 254.000 | 3.000 |
![]() |
Carina | ESO206-220 | dE4 | 284.000 | 2.000 |
![]() |
Sextans | PGC88608 | dE4 | 293.000 | 4.000 |
![]() |
Fornax | ESO356-04 | dE3 | 427.000 | 6.000 |
![]() |
Leo II (Leo B) | DDO93 | dE0 | 750.000 | 3.000 |
![]() |
Leo I | DDO74 | dE3 | 880.000 | 3.000 |
![]() |
Phoenix | ESO245-7 | Irr | 1.271.000 | 2.000 |
![]() |
Barnards Galaxie | NGC6822 | Irr | 1.760.000 | 8.000 |
![]() |
Andromeda II | PGC4601 | dE3 | 1.914.000 | 2.000 |
![]() |
NGC147 | NGC147 | E4 | 1.920.000 | 10.000 |
![]() |
NGC185 | NGC185 | E3 | 2.021.000 | 8.000 |
![]() |
Leo A | DDO69 | Irr | 2.256.000 | 4.000 |
![]() |
Andromeda-Galaxie (M31) | NGC224 | Sb | 2.364.000 | 140.000 |
![]() |
M110 | NGC205 | E5 | 2.364.000 | 15.000 |
![]() |
M32 | NGC221 | E2 | 2.364.000 | 8.000 |
![]() |
Pegasus | DDO216 | Irr | 2.474.000 | 6.000 |
![]() |
Andromeda VII (Cassiopeia) | dE3 | 2.478.000 | 2.000 | |
![]() |
Pisces | LGS3 | Irr/dE | 2.478.000 | 2.000 |
![]() |
IC1613 | IC1613 | Irr | 2.494.000 | 10.000 |
![]() |
Andromeda VI | dE3 | 2.527.000 | 3.000 | |
![]() |
Cetus | dE4 | 2.527.000 | 3.000 | |
![]() |
Andromeda I | PGC2666 | dE0 | 2.575.000 | 2.000 |
![]() |
Andromeda III | PGC2121 | dE6 | 2.575.000 | 3.000 |
![]() |
Triangulum (M 33) | NGC598 | Sc | 2.592.000 | 55.000 |
![]() |
Andromeda V | dE | 2.641.000 | ? | |
![]() |
IC10 | IC10 | Irr | 2.673.000 | 8.000 |
![]() |
Tucana | PGC69519 | dE5 | 2.934.000 | 2.000 |
![]() |
Wolf-Lundmark-Melotte | DDO221 | Irr | 3.064.000 | 10.000 |
![]() |
Antlia | PGC29194 | dE3 | 3.749.000 | 3.000 |
![]() |
Irreguläre Zwerggalaxie in Sagittarius | SagDIG | Irr | 3.749.000 | 3.000 |
![]() |
NGC3109 | NGC3109 | Irr | 4.108.000 | 25.000 |
![]() |
Sextans B | DDO70 | Irr | 4.238.000 | 8.000 |
![]() |
Sextans A | DDO75 | Irr | 4.727.000 | 10.000 |
Katalog | Beschreibung | ||||
DDO | David Dunlap Observatory | ||||
ESO | European Southern Observatory | ||||
IC | Index Catalogue | ||||
LGS | Local Group (suspected) | ||||
M | Messier | ||||
NGC | New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars | ||||
PGC | Principal Galaxies Catalogue |
![]() |
![]() |
![]() |
URL: https://www.drfreund.net/astronomy_localgroup.htmhttps://www.drfreund.net/astronomy_localgroup.htm | Zwischenablage |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung: Samstag, 14.01.2023, 00:01:24 Uhr | Technische Infos | ||
![]() |
![]() |
Browser: CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) | Browser-Check |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Cookie-Policy :: Disclaimer :: Impressum :: Kontakt: ten.dnuerfrd@dnuerfrd | RSS-Feed | ||
Home :: Astronomoe :: Science Fiction :: Musik :: Meine Meinung :: Service :: WebNapping :: Werbemittel :: Aktionen :: Links :: F.A.Q. :: Sitemap |
|
|