Astronomie-Hauptseite | Astronomische Nachrichten | Astronomische Links |
---|
![]() Der Saturn-Mond Dione
|
Beschreibung | |
---|---|
Dione besitzt eine der grössten Dichten aller Saturn-Monde und dürfte daher über
einen massiven Kern aus Gestein verfügen, der ein Drittel der Mondmasse
ausmacht. Der Rest besteht allerdings, wie bei den meisten anderen
Saturn-Monden
auch, aus Wassereis. Dione umkreist Saturn auf einem synchronen Orbit, d.h. er wendet dem Mutter-Planeten immer die gleiche Seite zu. Daher würde man erwarten, dass der Mond auf seiner Front-Seite die meisten und grössten Einschlags-Krater aufweist. Der gleiche Effekt tritt im Sommer nach einer längeren Autofahrt auf: während die Frontscheibe von unzähligen Fliegen-Leichen verschmutzt ist, bleibt die Heckscheibe normalerweise sauber. Tatsächlich ist jedoch die im "Windschatten" liegende Seite von Dione die am stärksten verkraterte. Daher wird angenommen, dass ein besonders heftiger Einschlag den Mond umkippen lies und die bisher verschonte Seite dem Bombardement aussetzte. Ein solches Ereignis könnte sogar mehrfach stattgefunden haben. Wie Tethys hat auch Dione einen unscheinbaren Begleiter. Der Mini-Mond Helene eilt ihm auf der gleichen Umlaufbahn an einem der Lagrange-Punkte voraus. |
|
![]() Weisser Belag auf der
Oberfläche von Dione |
Neben den mehr oder weniger stark von Kratern vernarbten Ebenen fallen auf Diones Oberfläche vor allem einige weisse, spinnweb-artige Strukturen auf. Dabei könnte es sich um Schnee oder helle Asche handeln, die von Eruptionen entlang mehrerer Bruchzonen ausgeworfen wurde. Der weisse Belag ist auf jeden Fall so dünn, dass er darunter liegende Unebenheiten nicht auffüllt, sondern sich daran anschmiegt. |
Die Daten von Dione | |
---|---|
Entdeckung | 1684 durch Giovanni Domenico Cassini |
Durchmesser | 1.120 km = 0,088 Erddurchmesser |
Masse | 0,0011 x 1024 kg = 0,000184 Erdmassen |
Mittlere Dichte | 1,50 g/cm3 |
Rotationsperiode ("Tag") | 2,7369 Tage (synchron) |
Saturn-Umlauf ("Monat") | 2,7369 Tage |
Mittlerer Saturn-Abstand | 377.400 km |
Mittlere Temperatur | -187 Grad Celsius |
Relative Helligkeit | 10,4 |
![]() |
![]() |
![]() |
URL: https://www.drfreund.net/astronomy_dione.htmhttps://www.drfreund.net/astronomy_dione.htm | Zwischenablage |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung: Samstag, 20.02.2021, 00:08:11 Uhr | Technische Infos | ||
![]() |
![]() |
Browser: CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) | Browser-Check |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Cookie-Policy :: Disclaimer :: Impressum :: Kontakt: ten.dnuerfrd@dnuerfrd | RSS-Feed | ||
Home :: Service :: WebNapping :: Meine Meinung :: Aktionen :: Links :: Partner :: Bannertausch :: Sitemap :: F.A.Q. |
Corona |
![]() |
---|---|
![]() |
|
Abstand halten! (immer noch und auch wenn's nervt) |
|
|