Astronomie-Hauptseite | Astronomische Nachrichten | Astronomische Links |
---|
![]() Der Uranus-Mond Ariel
|
Beschreibung | ||
---|---|---|
![]() Oberfläche von Ariel
|
Ariel ist trotz seiner geringen Grösse der hellste Mond von Uranus und besteht wahrscheinlich aus einer Mischung von Wassereis, gefrorenem Methan und Gestein. Neben zahlreichen Kratern wird die Oberfläche vor allem von auffälligen Grabenbrüchen beherrscht. Die Schluchten und Canyons auf Ariel ähneln stark denen des Mars. Die Böden mancher Täler scheinen durch eine Flüssigkeit abgetragen worden zu sein, aber Wasser scheidet bei den niedrigen Temperaturen definitiv aus. Die Erosion könnte jedoch von flüssigen Gasen, wie Ammoniak, Methan oder Kohlenmonoxid verursacht worden sein. |
![]() Oberfläche von Ariel
|
Die Daten von Ariel | |
---|---|
Entdeckung | 1851 durch William Lassel |
Durchmesser | 1.156 km = 0,091 Erddurchmesser |
Masse | 0,00135 x 1024 kg = 0,0002261 Erdmassen |
Mittlere Dichte | 1,67 g/cm3 |
Rotationsperiode ("Tag") | 2,5204 Tage (synchron) |
Uranus-Umlauf ("Monat") | 2,5204 Tage |
Mittlerer Uranus-Abstand | 191.020 km |
Mittlere Temperatur | unbekannt (um -200 Grad Celsius) |
Relative Helligkeit | 14,16 |
![]() |
![]() |
![]() |
URL: https://www.drfreund.net/astronomy_ariel.htmhttps://www.drfreund.net/astronomy_ariel.htm | Zwischenablage |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung: Samstag, 14.01.2023, 00:01:18 Uhr | Technische Infos | ||
![]() |
![]() |
Browser: CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) | Browser-Check |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Cookie-Policy :: Disclaimer :: Impressum :: Kontakt: ten.dnuerfrd@dnuerfrd | RSS-Feed | ||
Home :: Astronomoe :: Science Fiction :: Musik :: Meine Meinung :: Service :: WebNapping :: Werbemittel :: Aktionen :: Links :: F.A.Q. :: Sitemap |
|
|