Meine Meinung 14.06.2012am |
Dr. Freund's Multiversum feiert 10-jähriges Bestehen! Die grosse Jubiläums-Gala mit Rückblicken, Ausblicken, Analysen und sonstigem Gedöns. |
Meine Meinung |
---|---|---|
Tagebuch | ||
Statements | ||
Über mich |
![]() |
![]() |
|||
Ja, der gute Gandhi, immer für einen schlauen Spruch gut ... Aber als konservativer, alter Sack vertrete ich doch eher den gegenteiligen Standpunkt. Man kann Bewährtes ruhig beibehalten und muss nicht immer jedem Hype nachlaufen, nur weil er gerade mal neu ist. Deshalb lautet mein Motto gewöhnlich: Das war schon immer so und das bleibt so. Insbesondere dann, wenn eine Änderung mit Arbeit verbunden wäre ... Meinen Arbeitskollegen dürfte diese Einstellung bekannt vorkommen und ich bin mit ihr in den letzten 10 Jahren eigentlich ganz gut gefahren. Das bedeutet aber keineswegs, dass sich auf dieser Homepage überhaupt nichts getan hätte. Im Gegenteil! Die Beweise dafür stehen von Anfang an in meiner History und auch die bisherigen Jubiläums-Artikel sind eine Dokumentation beständigen Wandels: | ||||
Tja, und jetzt kommt Jubiläums-Artikel Nr. 10, nämlich dieser hier. Natürlich müssen wir den 10. Jahrestag von "Dr. Freund's Multiversum" angemessen feiern, obwohl der Name eigentlich erst etwas über 5 Jahre alt ist. Bis zum 11. März 2007 war's schlicht die "Homepage von Dr. Freund", aber ich habe beschlossen, dass das nicht gilt. Und daran, dass jetzt gleich wieder die obligatorische Rückschau auf das vergangene Jahr folgt, ändert es ohnehin nix ... |
Der Rückblick auf das 10. Jahr |
---|
Insgesamt ist das 10. Jahr meiner Internet-Präsenz eher ruhig verlaufen, so dass ich mir für dieses grosse Jubiläum doch die eine oder andere Sensation mehr gewünscht hätte. Aber keine Nachrichten sind in der Regel gute Nachrichten und deshalb will ich mich nicht beschweren. Immerhin haben wir nach der Verschröderung des Präsidentenamtes durch Christian Wulff mit Joachim Gauck jetzt wieder einen halbwegs integeren Bundespräsidenten, dem es wenigstens nicht vorrangig um den eigenen Vorteil geht. Allerdings vermeidet es auch der mit zahlreichen Vorschuss-Lorbeeren bedachte Gauck hartnäckig, sich mit Ruhm zu bekleckern, und mittlerweile hat er auch schon so manche umstrittene Aussage vom Stapel gelassen. Eine aus meiner Sicht besonders erwähnenswerte Entwicklung hat ausserdem die Piraten-Partei durchlaufen, die sich im Rekordtempo vom reinen Internet-Phänomen zur ernst zu nehmenden politischen Kraft entwickelt hat und die mit durchwegs beeindruckenden Wahlergebnissen in mehrere Landtage eingezogen ist. Wie damals bei den Grünen, wird jetzt natürlich auch den Piraten unterstellt, sie hätten keine konkreten, konstruktiven Ziele und sie wären lediglich ein Sammelbecken für kriminelle Filesharer, politische Extremisten und sonstige Chaoten. Dazu hat ein Pirat mal ein schönes Gegenargument gebracht: Die etablierten Parteien haben schon seit Jahrzehnten keine Lösungen für unsere Probleme, da sollte man das von den Piraten nicht innerhalb weniger Monate erwarten. Ausserdem sollten diese etablierten Parteien sich langsam mal darüber Gedanken machen, warum eine Protest-Bewegung wie die Piraten überhaupt notwendig ist und von so vielen Unzufriedenen gewählt wird. Wer meine Meinung zu den Themen "Internet", "Urheberrecht" und "Staatliche Überwachung" kennt, der kann jedenfalls erahnen, wem meine Sympathien gelten. Aber halt, diese Homepage ist ja politisch neutral ... Unzufriedenheit regt sich auch an anderer Stelle, denn während Banken und Spekulanten seit Jahren hemmungslos Milliarden ins Feuer schaufeln und auch die griechische Tragödie kein Ende nimmt, können immer mehr Niedriglohn-Arbeiter nach einer 60-Stunden-Woche nicht mal ihren Lebensunterhalt bestreiten. Deshalb klingt die Parole "Banken in die Schranken" immer lauter und es wird inzwischen ernsthaft über Mindestlöhne und sogar über ein bedingungsloses Grundeinkommen diskutiert. Ich bin jedenfalls gespannt, wie lange der momentane Heuschrecken-Kapitalismus noch durchgezogen werden kann ... |
Die Analyse des 10. Jahres |
---|
Nach dem zugegebenermaßen etwas subjektiven letzten Kapitel kommen wir jetzt zu einem Thema, bei dem ich alle Aussagen durch harte, objektive Statistiken belegen kann. Leider sehen diese Statistiken momentan nicht ganz so toll aus, wie ich es zum 10. Jubiläum gehofft hatte. Nachdem meine Besucherzahlen von Anfang an kontinuierlich zugelegt hatten, glaube ich seit etwa einem Jahr eine Stagnation zu erkennen. Und wie bereits erwähnt, erwischt mich auch das berüchtigte Sommerloch immer früher und heftiger. Im Winter geht es dann zwar wieder kräftig aufwärts, aber halt nicht mehr ganz bis zu den früheren Spitzenwerten. Mein Gejammer bewegt sich allerdings auf sehr hohem Niveau, denn um neue Tagesrekorde einfahren zu können, reicht es immer noch locker, und für eine private Homepage sind meine Besucherzahlen unverändert traumhaft. |
Der Traum vom hohen PageRank dürfte jedoch vorbei sein. Nachdem es in den letzten Jahren immer wieder auf und ab ging, stuft Google meine Homepage wohl endgültig von PR4 auf PR3 zurück. Zwar gab es im Sommer 2011 noch mal 2 kurze Zuckungen auf PR4, aber seitdem liege ich stabil bei PR3. Mit der Qualität oder Bekanntheit einer Homepage hat der PageRank zwar schon lange nichts mehr zu tun, aber ein Bisschen ärgerlich ist es schon, weil ich noch kurz vorher fleissig Suchmaschinen-Optimierung betrieben hatte. Da ist es auch nicht besonders tröstlich, dass Google mich bestimmt nicht gezielt abstrafen will, sondern dass es sich einfach um Nebeneffekte von Änderungen am PageRank-Algorithmus handelt, die auch zahlreiche andere Homepages treffen. |
Zu den Browsern, die meine Besucher verwenden, gibt es auch wieder Einiges zu berichten:
|
Ausblick |
---|
Obwohl ich mich seit dem 1. Jubiläum
mit Prophezeihungen zur Zukunft dieser Homepage eher zurückgehalten habe,
wage ich nach 9 Jahren doch mal wieder einen Blick in die Kristallkugel.
Im Grunde ist meine Homepage schon seit einigen Jahren sowohl technisch als auch inhaltlich fertig.
Die Kernbereiche Astronomie,
Science Fiction und Musik sind gut gefüllt
und aktuelle Nachrichten werden automatisch von professionellen externen Anbietern geliefert.
Natürlich sind noch regelmäßig Routine-Arbeiten zu erledigen
und hin und wieder schreibe ich einen neuen Artikel über einen SF-Film,
eine Musik-CD, ein astronomisches Ereignis
oder zu einem Thema, das mich aus anderen Gründen beschäftigt.
Aber grössere Projekte, wie z.B. ein neues Design,
sind momentan nicht geplant und der Wartungsaufwand hält sich in Grenzen.
Das ist auch ganz gut so, denn ich habe ja auch noch einen Beruf und ein Privatleben ausserhalb des Internets.
Trotzdem habe ich natürlich einige Ideen, was ich noch ergänzen oder ändern könnte:
Ob und wann das alles gemacht wird, darauf möchte ich mich allerdings nicht festlegen. |
Das Einzige, was mir ein Bisschen ein schlechtes Gewissen bereitet, ist mein Gästebuch, oder besser gesagt, dessen noch immer anhaltender Ausfall. Bereits seit März 2011 hat mein damaliger Gästebuch-Anbieter seinen Dienst eingestellt und ich bin immer noch nicht dazu gekommen, mich um einen Ersatz zu kümmern. Eigentlich gehört ein schönes Gästebuch ja schon dazu und ich habe mich auch immer sehr über die zahlreichen netten Einträge gefreut. Aber irgendwie habe ich einfach keine Lust, mühsam ein neues Gästebuch in meine Homepage zu integrieren, nur damit einige Vollpfosten dort ihre Schmierereien hinterlassen können und damit es der Anbieter mit seiner Werbung zupflastern kann, falls er es nach einigen Monaten nicht wieder ganz dicht macht. Vielleicht gibt's ja irgendwann mal wieder ein Gästebuch auf dieser Homepage, aber so wie's momentan aussieht, eher nicht. Die notwendigen Programmier-Schnittstellen lasse ich jedenfalls vorsichthalber mal bestehen und als Alternative gibt's ja nach wie vor meine Kontakt-Formulare. |
Wenn ich mir die letzten Absätze so durchlese,
dann klingt das ja fast so, als wäre ein Bisschen die Luft raus.
Naja, vielleicht hat Ghandi ja doch Recht
und ich sollte mir nach 10 Jahren wirklich mal ein anderes Hobby suchen ... Ach Quatsch,
so weit sind wir noch lange nicht!
Noch macht es Spass und obwohl ich nicht mehr so viel Zeit in diese Homepage investiere,
wie das noch in den ersten Jahren der Fall war,
wird es trotzdem weiter gehen und weiter und weiter ... Und natürlich hoffe ich, dass auch meine Besucher mich auf diesem weiteren Weg begleiten werden. Das ist doch ein schönes Schlusswort. Damit erkäre ich die Jubiläums-Feierlichkeiten für beendet, bedanke mich für Eure Besuche und für Eure vielen Anregungen in den letzten 10 Jahren und freue mich auf die nächsten 10 Jahre. |
![]() |
![]() |
![]() |
URL: https://www.drfreund.net/aktuell_031.htmhttps://www.drfreund.net/aktuell_031.htm | Zwischenablage |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung: Sonntag, 12.06.2022, 16:15:10 Uhr | Technische Infos | ||
![]() |
![]() |
Browser: CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) | Browser-Check |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Cookie-Policy :: Disclaimer :: Impressum :: Kontakt: ten.dnuerfrd@dnuerfrd | RSS-Feed | ||
Home :: Astronomoe :: Science Fiction :: Musik :: Meine Meinung :: Service :: WebNapping :: Werbemittel :: Aktionen :: Links :: F.A.Q. :: Sitemap |