Meine Meinung 14.06.2010am |
In Windeseile ist schon wieder ein Jahr meiner Online-Präsenz verstrichen ... | Meine Meinung |
---|---|---|
Tagebuch | ||
Statements | ||
Über mich |
So ein blöder Sinnspruch! Passt eigentlich gar nicht zu mir, denn ich hänge mich mit Vorliebe in alles rein, was mich nichts angeht, und das ist ja u.a. auch so ein Bisschen die Intention dieser Homepage. Aber wenigstens kommt die Acht darin vor, und so viele Jahre bin ich inzwischen im Internet vertreten. Die Zeit seit dem 7. Jubliäum ist diesmal wirklich rasend schnell vergangen und deshalb will ich jetzt nicht noch mehr davon verschwenden, sondern komme direkt zum allseits beliebten Jahresrückblick. |
Der Rückblick auf das 8. Jahr |
---|
Da war doch noch was ... Ach ja, die Wirtschafts- und Finanzkrise! An den Börsen geht es immer noch auf und ab wie in einer Achterbahn, ganze Staaten stehen kurz vor der Pleite und selbst der Euro wackelt. Aber eigentlich juckt das alles niemanden mehr so wirklich und auch unsere Regierung ist schon längst wieder zur Tagesordnung übergegangen. Nur keine heiligen Prinzipien des Kapitalismus in Frage stellen, sondern lieber alles aussitzen, sonst könnte die grosse Geldvernichtungs- und Umverteilungs-Maschine ja ins Stocken geraten ... |
Die Analyse des 8. Jahres |
---|
Inhaltlich waren auf meiner Homepage im letzten Jahr vor allem Überarbeitungen und Ergänzungen
zu bereits vorhandenen Themen angesagt. So gab es wieder etliche Kritiken zu aktuellen
Science Fiction Produktionen
und insbesondere im Service-Bereich musste ich regelmäßig
externe Dienste anpassen oder ersetzen.
Sogar die CD Kritiken 2009 habe ich noch voll gekriegt,
aber für 2010 ist immer noch nichts Hörenswertes bei mir angekommen.
Die erste Jahreshälfte scheint musikalisch halt immer ein Bisschen zu schwächeln.
Etwas schade finde ich allerdings, dass einige Aktionen für freie
Musik, wie z.B. Fairsharing,
ihren Betrieb eingestellt haben, so dass ich die entsprechenden Banner entfernen musste. Vielleicht ist jemandem aufgefallen, dass es seit dem 7. Jubliäum keine neue Seite über meine Meinung mehr gab. Hat der Doktor jetzt plötzlich keine eigene Meinung mehr? Doch, hat er immer noch. Aber ich habe mich mittlerweile schon zu so vielen Themen ausgelassen, dass ich meistens auch bei aktuellen Aufregern nur noch was auf einer bereits vorhandenen Seite ergänzen muss. Ausserdem habe ich für kleinere Meckereien die Statements eingerichtet, wo ich hin und wieder in Kurzform über irgendwas motze. Eine einzige wirklich neue Seite gab es auf meiner Homepage übrigens doch, und zwar die Bildergalerie Liquid Silver. Wer genau hinschaut, findet dort auch den Grund, warum ich Dr. Freund's Multiversum im letzten Jahr vielleicht ein kleines Bisschen vernachlässigt habe ... |
Aus technischer Sicht hat sich auf meiner Homepage zwar nichts unheimlich Revolutionäres ereignet, aber ich konnte mich doch dazu aufraffen, zwei ganz nette und auch brauchbare Features zu realisieren. Da wäre zum Einen die Druckansicht, die auf allen Seiten verfügbar ist und die insbesondere den problemlosen Ausdruck meiner Artikel aus dem Astronomie-Bereich ermöglicht. Diese Funktion geht übrigens auf die Anregung eines Besuchers zurück, der aber leider nicht namentlich genannt werden möchte. Dann habe ich noch etwas eingebaut, auf das ich wahnsinnig stolz bin, weil's technisch anspruchsvoll ist und kaum eine andere Homepage etwas Vergleichbares vorweisen kann. Die Uhr in der Toolbar zeigt nicht mehr die lokale, evtl. ungenaue Rechnerzeit an, sondern tatsächlich die exakte Uhrzeit einer Atomuhr. Dazu musste ich einen offiziellen Zeitserver anzapfen und ausserdem per AJAX dafür sorgen, dass das Zeitsignal möglichst verzögerungsfrei übertragen und angezeigt wird. Dass das funktioniert erkennt man übrigens daran, dass die Uhr umspringt, sobald der Zeitserver erfolgreich kontaktiert wurde. Das ist so toll, ich krieg mich kaum noch ein ... |
Jetzt werfen wir noch einen Blick auf die Statistik.
Von saisonal bedingten Einbrüchen abgesehen, steigen meine Besucherzahlen noch immer kontinuierlich an.
Erst im Mai 2010 konnte ich sowohl einen neuen Tages- als auch einen neuen Monatsrekord aufstellen.
Bereits im April 2010 hatte ich eine extreme Spitze bei den Seitenaufrufen,
die ein Vielfaches über dem Durchschnitt lag,
aber dabei handelte es sich wohl eher um eine neugierige Suchmaschine,
die meine Inhalte besonders intensiv analysierte.
Wo wir schon gerade bei Suchmaschinen sind, kann ich stolz vermelden,
dass der Google-PageRank von Dr. Freund's Multiversum
momentan mal wieder bei beachtlichen 4 liegt.
Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis Google aus irgendeinem Grund meint,
ich müsste doch wieder auf 3 zurück gestuft werden.
Daran wird wohl auch meine neue, wunderschöne XML-Sitemap
nichts ändern, die es vor allem Google erleichtern soll,
meine Homepage zu indizieren.
Mittlerweile gebe ich aber nichts mehr auf den von Google ausgewürfelten
PageRank,
denn auf meine Besucherzahlen hat er nachweislich keinerlei Einfluss.
Bei den Browsern, die meine Besucher verwenden, setzt sich ein schon seit einigen Jahren erkennbarer Trend sehr deutlich fort. Mozilla Firefox in seinen verschiedenen Versionen hat die Internet Explorer Familie von Microsoft inzwischen klar hinter sich gelassen. Auch ich selbst muss zugeben, dass ich Firefox nicht mehr ausschliesslich zum Testen, sondern immer häufiger auch zum normalen Surfen verwende. Ausserdem fällt es Microsoft offenbar sehr schwer, seine Nutzer zum Umstieg auf die neuste IE-Version zu bewegen, während die jeweils aktuelle Firefox-Version meistens innerhalb kürzester Zeit die Nase vorne hat. Von einem Microsoft-Monopol im Browser-Markt kann jedenfalls schon lange keine Rede mehr sein und das hat Microsoft mit seinen Lizenz-Gängeleien zu einem guten Teil ganz alleine bewirkt. Google Chrome fristet übrigens trotz intensiver Bewerbung und leichtem Zuwachs noch immer ein Nischendasein auf dem Niveau anderer Exoten. Dafür wird meine Homepage aber immer öfter auch von Handys aufgerufen. Das scheint sogar ganz gut zu klappen, aber als eiserner Handy-Verweigerer werde ich für solche Zwecke ganz sicher keine Spezial-Version meiner Homepage erstellen. So lange viele Handy-Browser meinen, sie müssten sich nicht an die W3C-Standards halten, halte ich mich auch nicht an die Erfordernisse von Handys. |
Zum guten Schluss noch ein Wort an die Besucher meiner Homepage. Ich habe mich sehr gefreut, dass Ihr auch im 8. Jahr von Dr. Freund's Multiversum wieder zahlreich erschienen seid und Euch mit netten Grüssen in meinem Gästebuch verewigt habt. Sogar über einige persönliche Beleidigungen in meinem Gästebuch habe ich mich gefreut, denn sowas gibt mir immer die Gelegenheit, den Einträger mit einer schlagfertigen Erwiderung als den letzten Vollpfosten dastehen zu lassen. Es war also im Grossen und Ganzen ein gutes Jahr, das mich meinem verdienten Ruhestand wieder etwas näher gebracht hat, und ich hoffe, dass es in dieser Weise weiter geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
URL: https://www.drfreund.net/aktuell_028.htmhttps://www.drfreund.net/aktuell_028.htm | Zwischenablage |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung: Samstag, 14.01.2023, 00:01:12 Uhr | Technische Infos | ||
![]() |
![]() |
Browser: CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) | Browser-Check |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Cookie-Policy :: Disclaimer :: Impressum :: Kontakt: ten.dnuerfrd@dnuerfrd | RSS-Feed | ||
Home :: Astronomoe :: Science Fiction :: Musik :: Meine Meinung :: Service :: WebNapping :: Werbemittel :: Aktionen :: Links :: F.A.Q. :: Sitemap |