Meine Meinung 23.11.2007am |
Über SEO, PageRank, Quality-Links und was die wohl wichtigste Internet-Suchmaschine (vielleicht) damit anstellt. |
Meine Meinung |
---|---|---|
Tagebuch | ||
Statements | ||
Über mich |
![]() Die beliebte PageRank-Anzeige:
Ein unscheinbarer Button mit einer winzigen Zahl wurde für viele Webmaster zum heiligen Orakel. |
Kürzlich ist mir beim genaueren Betrachten meiner Eingangsseite doch tatsächlich das blanke Entsetzen ins Gebein gefahren. Dort wo sonst immer eine schöne "4" auf sattem Grün angezeigt wurde, stand plötzlich nur noch eine hässliche "3". Die Rede ist vom PageRank meiner Homepage, den Google (nein, ich verlinke die nicht!) ohne unmittelbar ersichtlichen Grund um 1 reduziert hatte. Dabei habe ich doch immer brav "Search Engine Optimization" (SEO) betrieben, fleissig Links getauscht und mich in jeden Webkatalog eingetragen, der sich nicht wehren konnte. Und natürlich habe ich (fast) immer darauf geachtet, dass ich kein suchmaschinen-technisches Verbrechen begehe, das den mächtigen Zorn von Google auf mich lenken könnte. Was war passiert??? |
![]() Google und sein PageRank
- eine Berg- und Talfahrt. |
Bevor ich auf die möglichen Gründe für das Drama eingehe, will ich aber erst mal erläutern, warum es überhaupt ein Drama ist. Der PageRank ist nicht nur irgendeine Zahl, sondern spiegelt die Bedeutung wider, die Google einer bestimmten Webseite zumisst. Um es kurz zu machen: Wer einen hohen PageRank hat, der wird in den Google-Ergebnissen häufiger und weiter oben gelistet. Wer nur einen niedrigen PageRank hat, der wird dagegen kaum gefunden und entsprechend wenig besucht. So jedenfalls die landläufige Meinung. Wie Google den PageRank ermittelt und tatsächlich in die Suchergebnisse einfliessen lässt, wird jedoch ein ewiges Geheimnis von Google bleiben. Vor allem selbst ernannte SEO-Experten, die immer mal wieder behaupten, die einzige Wahrheit zu kennen, stochern letztlich doch nur im Trüben. Es gibt allerdings auch einige ernst zu nehmende Theorien, wie der PageRank zustande kommen könnte: |
|
Natürlich wird in gleicher Weise auch darüber spekuliert, wie sich der PageRank bei der Zusammenstellung der Suchergebnisse tatsächlich auswirken könnte: |
|
![]() Wer von vielen anderen Seiten verlinkt wird, hat gut lachen, denn sein PageRank steigt - oder etwa nicht?
|
All das berücksichtigt die hohe Wissenschaft der
"Search Engine Optimization" (SEO),
die seit dem Bestehen von Google immer wieder versucht hat,
den PageRank-Algorithmus auszutricksen,
um die hinterletzten Müll-Seiten ganz oben in die Suchergebnisse zu mogeln.
Den zahlreichen SEO-Bemühungen ist es unter anderem zu verdanken,
dass mittlerweile fast jede Internetsuche mindestens 50%
Porno-, Warez- und Abzockerseiten liefert.
Als effektivste Methode zur Steigerung des PageRank
hat sich das Ausstreuen möglichst vieler Links zu einer Webseite erwiesen.
Links werden getauscht, verkauft und sogar in ganzen Farmen gehalten,
die nur dem Zweck dienen, sich gegenseitig zu verlinken. ... Bis Google im Oktober 2007 entschied, dem einen Riegel vorzuschieben. Alle Webseiten, die im Verdacht des professionellen Link-Handels standen, wurden mit einer Herabstufung des PageRank um bis zu 3 Punkte abgestraft. Dabei hat es vor allem einige sehr bekannte Domains ziemlich hart getroffen, aber da man schon mal dabei war, wurde auch gleich eine Flurbereinigung bei zahlreichen privaten Homepages durchgeführt. So hat es dann eben auch mich erwischt. |
![]() Das Ende des PageRank wird von vielen herbei gesehnt, aber würde uns nicht doch was fehlen?
|
Was habe ich also Schlimmes getan?
Eigentlich nichts, was andere Webmaster nicht auch tun
und was nicht immer und überall empfohlen wurde.
Ich betreibe seit Jahren einen Link- und Bannertausch,
der aber nicht wirklich schuld sein kann,
da er weder kommerziell, noch professionell ist.
Und ausgerechnet meine Seiten mit den Partnerlinks erfreuen sich,
was den PageRank angeht, noch immer bester Gesundheit.
Letztlich ist mir allerdings wurscht,
was Google davon hält,
denn ich werde hier weiterhin auch themenfremde Webseiten vorstellen,
wenn sie mir Besucher zuführen oder einfach nur interessant sind.
Ausserdem kann ein gut gepflegter Partnerbereich auch ein Merkmal
für die Qualität der verlinkten Seiten sein,
denn dort muss man ja erstmal aufgenommen werden.
Nachtrag:
Den Link- und Bannertausch habe ich inzwischen eingestellt und die Partnerliste ist deshalb ebenfalls entfallen, allerdings vor allem aus anderen Gründen (siehe F.A.Q.). |
![]() Der PageRank bleibt eine begehrenswerte, aber launische Geliebte.
|
Vielleicht bin ich auch einfach nur ein unschuldiges Opfer meines Milieus.
Wenn viele Webseiten, die zu mir verlinken,
"böse" waren und in ihrem PageRank herunter gestuft wurden,
dann kommt jetzt auch bei mir weniger vom begehrten PageRank an.
Ich muss aber offen zugeben,
dass ich selbst auch einen kleinen Trick angewendet habe,
der möglicherweise in die Hose gegangen ist.
Vor einigen Monaten habe ich auf meiner
Eingangsseite
einen automatischen Linktausch-Dienst eingebunden,
der Google mehr Links vorgaukeln sollte,
als selbst der treuste Fan jemals zu mir setzen könnte.
Ok, das war nicht ganz sauber,
aber gerade die Betreiber kleiner Homepages sehen oft keine andere Möglichkeit,
um wenigstens ein Bisschen Aufmerksamkeit zu erlangen.
Wer für einen solchen Service auch noch bezahlt hat
und gerade deshalb seinen PageRank verloren hat,
dürfte sich wohl ziemlich ärgern.
Zum Glück war mein Suchmaschinen-Beschiss gratis (um nicht zu sagen umsonst)
und meine Homepage ist mittlerweile ja auch nicht mehr so winzig,
dass ich auf der Mitleids-Tour reiten müsste. Auf meine Besucherzahlen hatte der niedrigere PageRank bisher keinen Einfluss. Im Gegenteil: Seit dem üblichen Sommerloch 2007 nehmen meine Besucher wieder beständig zu und kürzlich konnte ich sogar einen neuen Tagesrekord einfahren. Ich könnte also eigentlich auf Google und seinen PageRank pfeifen. Trotzdem ertappe ich mich schon wieder bei ernsthaften Überlegungen, was ich wohl tun könnte, um Google's Gunst zurück zu gewinnen. Wahrscheinlich werde ich für immer von dieser unerwiderten Hassliebe geprägt bleiben. |
Nachtrag vom 07.02.2009: Ich habe wieder PageRank 4! |
---|
Bereits seit Ende September 2008 wird zumindest für meine Eingangsseite wieder PageRank 4 angezeigt. Mit der Verkündigung dieser frohen Botschaft wollte ich allerdings warten, bis ich sicher war, dass es sich nicht doch nur wieder um eine vorübergehende Fluktuation im Google-Algorithmus handelt. Tatsächlich scheint Dr. Freund's Multiversum sein altes Ranking dauerhaft zurück gewonnen zu haben. Allerdings erreicht jetzt keine meiner Unterseiten mehr als PageRank 3 und die meisten meiner Linksammlungen wurden im Laufe einiger Monate sogar auf PageRank 0 herunter gestuft. Das spricht stark für die Theorie, dass Google das Tauschen von Links und ähnliche "Mogeleien" systematisch abstrafen wollte. Die Qualität der Suchergebnisse bei Google hat sich durch diese Maßnahme allerdings nicht merklich verbessert. |
Nachtrag vom 26.04.2009: Wie gewonnen, so zerronnen ... |
---|
Kaum hatte ich es gewagt, offiziell die Rückeroberung von PageRank 4 bekannt zu geben, da stand ich auch schon wieder auf 3. Das wird jetzt auch mein letzter Kommentar zu diesem Thema sein, denn langsam ist es mir wurscht. Auf die Suchergebnisse und die Anzahl der Besucher meiner Homepage hat der PageRank keinerlei erkennbaren Einfluss und ich bin es einfach leid, mich jedes Mal aufzuregen, wenn Google wieder willkürlich an dieser kleinen Zahl geschraubt hat. |
Nachtrag vom 02.05.2016: Google schafft den PageRank ab! | |
---|---|
![]() Game Over für den PageRank.
|
Am 18. April 2016 ist das passiert, was viele schon lange erwartet, herbei gesehnt oder befürchtet hatten: Google hat seinen PageRank offiziell eingestampft. In den letzten Jahren gab es schon keine Aktualisierungen des PageRank mehr, aber jetzt ist wohl endgültig Schluss. Die PageRank-Buttons auf unzähligen Webseiten und die nicht minder zahlreichen SEO-Tools zeigen jedenfalls nur noch eine schlichte Null an, falls sie sich nicht gerade aus historischen und damit wertlosen Datenbeständen bedienen. Deshalb habe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge alle liebevoll selbst gestalteten und mit allerlei PHP-Kniffen direkt bei Google abgefragten PageRank-Anzeigen von dieser Homepage entfernt. Einerseits bin ich ja schon froh, mich nicht mehr über jede willkürliche Schwankung meines PageRank ärgern zu müssen. Andererseits bedeutet das aber, dass das Zustandekommen der Suchergebnisse bei Google mal wieder ein Bisschen weniger transparent geworden ist. So richtig hat wohl noch nie jemand begriffen, nach welchen Kriterien Google eine Homepage wirklich einstuft, und jetzt fehlt auch noch der letzte frei einsehbare Indikator. Und ausserdem vermisse ich natürlich die Möglichkeit zum Schwanzvergleich mit anderen Homepages. |
Links |
---|
PageRank (Wikipedia) Suchmaschinenoptimierung (Wikipedia) Linkpopularität (Wikipedia) |
![]() |
![]() |
![]() |
URL: https://www.drfreund.net/aktuell_024.htmhttps://www.drfreund.net/aktuell_024.htm | Zwischenablage |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung: Samstag, 14.01.2023, 00:01:10 Uhr | Technische Infos | ||
![]() |
![]() |
Browser: CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) | Browser-Check |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Cookie-Policy :: Disclaimer :: Impressum :: Kontakt: ten.dnuerfrd@dnuerfrd | RSS-Feed | ||
Home :: Astronomoe :: Science Fiction :: Musik :: Meine Meinung :: Service :: WebNapping :: Werbemittel :: Aktionen :: Links :: F.A.Q. :: Sitemap |