Meine Meinung | Meine Favoriten | Partnerseiten | Über mich |
---|
Auf dieser Seite stelle ich einige Web-Aktionen und Kampagnen vor, die ich für so wichtig halte, dass ich sie durch Verlinkung und teilweise auch durch aktive Teilnahme unterstütze. Da die Aktionen von einer möglichst zahlreichen Beteiligung leben, ist jeder Interessierte ausdrücklich zum Mitmachen aufgerufen. Link-Möglichkeiten und andere Mittel zur Unterstützung werden auf den jeweiligen Webseiten angeboten. |
Digitalcourage e.V. (ehemals FoeBuD e.V.) |
---|
Der ehemalige Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs (FoeBuD e.V.)
hat sich 2013 in Digitalcourage e.V. umbenannt,
aber setzt sich bereits seit 1987 für Bürgerrechte und Datenschutz ein: "Wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie verdatet und verkauft wird. Wir wollen keine Gesellschaft, in der Menschen nur noch als Marketingobjekte, Manövriermasse beim Abbau des Sozialstaates oder als potentielle Terroristen behandelt werden. Wir wollen eine lebendige Demokratie." |
News von Digitalcourage e.V.: |
|
Campact e.V. - Kampagnen für eine lebendige Demokratie |
---|
Auch wer sich keiner etablierten Partei anschliessen will,
muss trotzdem nicht jede Entscheidung von "oben" einfach hinnehmen, sondern kann aktiv an demokratischen Prozessen mitwirken.
Dafür bietet Campact e.V. eine Plattform,
auf der politische Kampagnen zu den verschiedensten Themen präsentiert
und mit deren Hilfe in kürzester Zeit zahlreiche Unterstützer mobilisiert werden können.
Die Möglichkeiten umfassen u.a. die Unterzeichnung von Petitionen oder von gezielten Appellen an Politiker.
Und wer sagt "Das bringt doch eh nix", der irrt gewaltig!
In den letzten Jahren finden solche im Internet initiierten Aktionen immer mehr Beachtung bei den Regierenden
und so manches hirnrissige Gesetz wurde auf diese Weise schon gekippt. Die Teilnahme an einzelnen Campact-Aktionen ist kinderleicht, erfordert nur einige Mausklicks und verpflichtet zu nichts, aber natürlich werden Spenden immer gerne gesehen. |
News von Campact e.V.: |
|
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! |
---|
Unter dem Deckmäntelchen der Terrorismus-Bekämpfung hat die Bundesregierung
am 09. November 2007 die Einführung der sogenannten Vorratsdatenspeicherung beschlossen.
Wer wann mit wem von wo aus telefoniert oder E-Mails ausgetauscht hat,
soll über mindestens 6 Monate hinweg nachverfolgbar sein.
Welche Webseiten besucht wurden, speichert man natürlich auch gleich mit,
und wer sich der totalen Überwachung durch Verschlüsselung oder Anonymisierungs-Dienste
entziehen will, der macht sich erst recht verdächtig.
Dieser Frontalangriff gegen die Privatsphäre öffnet der Behördenwillkür Tür und Tor,
kostet den Steuerzahler Unsummen und wird wahrscheinlich kaum einen wirklichen Verbrecher zur Strecke bringen. Obwohl das Bundesverfassungsgericht die Vorratsdatenspeicherung am 02. März 2010 für verfassungswidrig erklärt hat, bleiben die Bürgerrechtler vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung aktiv, denn auf deutscher und internationaler Ebene existieren noch zahlreiche weitere Überwachungsvorhaben, gegen die es Widerstand zu leisten gilt. |
Artikel zum Thema: Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! TCPA? Nein Danke! |
Arbeitskreis gegen Internet-Sperren und Zensur (AK Zensur) |
---|
Der Arbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur wendet sich gegen Netz-Sperren und Internetzensur und gegen den schleichenden Aufbau einer dazu dienenden Infrastruktur. |
AntiSpam e.V. - Zeigen Sie Offensive! |
---|
Spam- und Junk-Mails, die jeden Tag zu Millionen unaufgefordert versendet werden und uns mit billigem Viagra oder dem großen Geld beglücken wollen, sind nicht nur ein privates Ärgernis. Sie belasten auch das Netz und führen zu konkreten finanziellen Schäden, da immer mehr Aufwand in die Unterscheidung zwischen wichtigen Nachrichten und überflüssigem Werbemüll investiert werden muss. Nicht zu vergessen die gefährlichen Trojaner und Viren, die sich ebenfalls über Spam verbreiten. Die oben genannte Aktions-Seite setzt sich engagiert gegen die Unsitte des Spamming ein und bietet Hilfe, um sich gegen unerwünschten Werbeterror zur Wehr setzen zu können. |
Artikel zum Thema: E-Mail Terror mal anders |
Wir haben bezahlt - Für günstige, legale und DRM-freie Musik |
---|
Seit Jahren klagt die Musikindustrie über sinkende Umsätze, kriminelle Kopierer und ausbleibende Kundschaft. Mit immer schärferen Gesetzen und höheren Strafen geht sie gegen uns vor und wundert sich anschließend, dass die Kassen nicht klingeln. Es reicht jetzt! Wir haben das alles tatsächlich schon bezahlt: Mit Rundfunkgebühren, mit Abgaben auf Leermedien, Computer, CD-Brenner und sonstige Multimedia-Geräte, mit dem Kauf überteuerter CDs und Konzertkarten. Trotzdem will uns die Medienindustrie mit Hilfe höriger Politiker und technischer Tricks immer tiefer in die Tasche greifen. |
Artikel zum Thema: Wer hat (Urheber-)Recht? Der Untergang der Musikindustrie |
![]() |
![]() |
![]() |
URL: https://www.drfreund.net/action.htmhttps://www.drfreund.net/action.htm | Zwischenablage |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung: Samstag, 20.02.2021, 00:07:46 Uhr | Technische Infos | ||
![]() |
![]() |
Browser: CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) | Browser-Check |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Cookie-Policy :: Disclaimer :: Impressum :: Kontakt: ten.dnuerfrd@dnuerfrd | RSS-Feed | ||
Home :: Service :: WebNapping :: Meine Meinung :: Aktionen :: Links :: Partner :: Bannertausch :: Sitemap :: F.A.Q. |
Corona |
![]() |
---|---|
![]() |
|
Abstand halten! (immer noch und auch wenn's nervt) |
|
|