Rezensionen und Neuvorstellungen | ||
---|---|---|
Bücher Rezensionen
Bücher Rezensionen inspiriert und informiert – die neuesten Titel
|
Die Buchrebellin
Rezensionen und Literaturnews
|
SL Leselust
Buchrezensionen
|
Sachbücher | |
---|---|
Ulrich Walter: Zivilisationen im All | |
![]() |
Ist die Menschheit allein im Universum? Diese Frage versucht der Wissenschafts-Astronaut Walter auf Basis des aktuellen Forschungsstands zu beantworten. Dazu entwickelt er im ersten Teil seines Buchs auf unterhaltsame Weise eine Formel aus astronomischen, biologischen und technischen Gliedern, die zumindest eine ungefähre Wahrscheinlichkeit für die Existenz ausserirdischen Lebens liefern soll (Drake-Gleichung). Der zweite Teil beschäftigt sich dann mit unserem eigenen Aufbruch zu den Sternen, der bereits heute schon gar nicht so unmöglich ist. Für UFO-Gläubige ist dieses Buch allerdings weniger zu empfehlen, da der Autor trotz vieler Spekulationen immer noch auf dem Boden der Tatsachen bleibt. |
Heuseler/Jaumann/Neukum: Die Mars Mission | |
![]() |
Eine detaillierte Chronik der Pathfinder-Mission von der Landung am 4. Juli 1997 im Ares Vallis bis zum letzten Funksignal der Sonde am 27. September 1997. Begleite den Mars-Rover Sojourner bei seinen Fahrten über die Marsoberfläche und lass Dich von den zahlreichen hochwertigen Bildern faszinieren. Dank der mitgelieferten Brille können viele der Fotos auch in 3-D betrachtet werden. Neben den Abbildungen wird auch eine Menge Hintergrundwissen über den roten Planeten auf verständliche Weise vermittelt. |
Ralf Jaumann, Ulrich Köhler: Der Mars - Ein Planet voller Rätsel | |
![]() |
Alles Wissenswerte über den Mars von der ersten Berechnung der Umlaufbahn durch Johannes Kepler bis zur Landung des Rovers Curiosity. Dieses Buch enthält nicht nur zahlreiche, großformatige Bilder unseres Nachbarplaneten von bestechender Qualität, sondern vermittelt auch alle, aus aktuellen Forschungs-Missionen gewonnenen Erkenntnisse über die geologische Entwicklung, das Vorkommen von Wasser und die Möglichkeit von Leben. Als Zugabe liegt eine Begleit-DVD bei, auf der die Autoren und ihre Mitarbeiter zu Wort kommen, sowie eine Brille zum Betrachten der 3D-Aufnahmen. |
Gabriele Vanin: Grosse kosmische Phänomene | |
![]() |
Alles Wissenswerte über die spektakulärsten Erscheinungen am Himmel: Kometen, Sternschnuppen, Mond- und Sonnen-Finsternisse. Neben geschichtlichen Rückblicken und einer Menge wissenschaftlichem Hintergrund präsentiert die Autorin zahlreiche hochwertige Aufnahmen und Schaubilder. Wer den Kometen Hale-Bopp oder die Sonnenfinsternis von 1999 verpasst hat, der kommt mit diesem Buch trotzdem noch auf seine Kosten. |
Philip und Phylis Morrison: Zehn Hoch | |
![]() |
Eine fantastische Reise durch den Kosmos von den kleinsten Bausteinen der
Materie bis zum Rand des Universums. Ausgehend von unserer alltäglichen
Umgebung, führt die rasante Fahrt jeweils eine Zehnerpotenz weiter in die Welt
des Allergrössten oder Allerkleinsten. Dabei geben zahlreiche Abbildungen und
Erklärungen eine gute Vorstellung von der Dimension, in der man sich gerade befindet. Die Spektrum-Buchreihe umfasst noch zahlreiche weitere populär-wissenschaftliche Werke zu allen Forschungsgebieten, die teilweise auch als Video erhältlich sind. |
Carl Sagan: Unser Kosmos | |
![]() |
Das Buch zur gleichnamigen populär-wissenschaftlichen Fernsehserie aus den 1980er Jahren.
Obwohl es schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat,
findet der Hobby-Kosmologe in diesem Werk auch heute noch
interessante Ideen und Erklärungen. Neben zahlreichen Abbildungen von
bestechender Qualität, werden Grundlagen und Prinzipien auch auf anspruchsvolle
Weise anhand von Formeln erklärt. Aber keine Angst: Der Eindruck eines trockenen
Lehrbuchs kommt dabei nie auf.
Ein weiteres Buch von Carl Sagan ist "Der Komet", das sich in ähnlicher Aufmachung mit dem Erscheinen des Halleyschen Kometen von 1986 befasst. |
Stephen Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit | |
![]() |
Das erste populär-wissenschaftliche Werk des grossen englischen Physikers.
Hawking ist bereits heute in einem Atemzug mit Newton und Einstein zu nennen und
deshalb handelt es sich hier auch um nicht ganz leicht verdauliche Kost. Wer
jedoch einen tiefen Einblick in die modernsten astrophysikalischen und
kosmologischen Theorien gewinnen möchte, der sollte die Lektüre nicht scheuen.
Leider ist der geniale aber schwerst behinderte Hawking gestorben,
bevor er die letzten großen Rätsel des Universums lösen konnte.
Weitere Bücher von Stephen Hawking:
|
Stratis Karamanolis: Einstein für Genießer | |
![]() |
Ein Streifzug durch eine der wichtigsten physikalischen Theorien unserer Zeit.
Hier werden sowohl die spezielle als auch die allgemeine Relativitätstheorie in
einer auch für den Laien verständlichen Art erklärt. Ein bisschen mathematisches
Schulwissen reicht völlig aus, um den Herleitungen der zentralen Formeln folgen
zu können. Und wenn man etwas Kopfarbeit nicht scheut, dann kann man nach der
Lektüre stolz behaupten "Ich habe die Relativitätstheorie verstanden!".
Der Autor ist relativ unbekannt, schreibt aber bereits seit Jahren populär-wissenschaftliche Bücher und Ratgeber zu den Themen Astronomie, Kosmologie und Technik. |
Meine Klassiker | |
---|---|
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis | |
![]() |
Wenn Deine Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen
Rest "42" lautet, dann musst Du dieses Buch nicht mehr lesen. Aber wenn nicht,
dann solltest Du Dir dieses Feuerwerk trockensten englischen Humors nicht
entgehen lassen. Adams nimmt fast jede menschliche (und ausserirdische) Schwäche
gnadenlos aufs Korn und führt alles, was uns selbstverständlich erscheint, auf
amüsante Weise ad absurdum.
Weitere Bücher aus der "Anhalter"-Reihe:
Es existieren ausserdem ein Kinofilm (2005) und eine Fernsehserie (1981). |
Isaac Asimov: Der Tausendjahresplan (Foundation Trilogie) | |
![]() |
Das zentrale Werk des Meisters der ernsthaften, wissenschaftlich fundierten
Science Fiction. Aus dem Klappentext:
"Ein Klassiker der Science Fiction, faszinierend in seiner Mischung aus Abenteuer und spekulativer Wissenschaft, All-umfassender Zukunftspolitik und Vertrauen in die gestaltende Kraft des einzelnen Menschen, im rechten Augenblick das Chaos zu besiegen." Weitere Bücher von Isaac Asimov:
|
Arthur C. Clarke: Odyssee 2010 | |
![]() |
Die gelungene Fortsetzung von
"2001 - Odyssee im Weltraum",
das als Vorlage für Stanley Kubrik's gleichnamigen Kultfilm diente.
Erneut vereinigt der Autor auf spannende Weise realitätsnahe Zukunftsvisionen
mit den seltsamen Rätseln um eine fremdartige, universelle Macht.
Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Monolith?
Was wurde aus dem Astronauten Dave Bowman?
Warum mutierte der Supercomputer HAL zum Killer?
Hier findet man ebenso viele erstaunliche Antworten,
wie neue Fragen für den dritten Teil
"2061 - Odyssee III".
Siehe auch SF-Filme der 1980er-Jahre: 2010 - Das Jahr in dem wir Kontakt aufnehmen (1984). Weitere Bücher von Arthur C. Clarke:
|
Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär | |
![]() |
Die Lügenmärchen des Käpt'n Blaubär sind vielen sicher aus der
Sendung mit der Maus bekannt und
deshalb könnte man eine Sammlung dieser Kurzgeschichten für Kinder erwarten.
Tatsächlich handelt es sich aber um einen Roman,
der eher weniger für Kinder gedacht ist.
Walter Moers, der Erfinder der Knollennase,
entwirft um seinen blauen Helden eine detaillierte
und reich illustrierte Fantasy-Welt,
die den Vergleich mit Klassikern, wie "Herr der Ringe"
oder "Die unendliche Geschichte", nicht scheuen muss.
Natürlich ist letztlich alles nur Blödsinn,
aber der wird so glaubhaft und spannend vorgetragen,
dass man beim Lesen das Schmunzeln nicht mehr aus dem Gesicht bekommt. Vor Käpt'n Blaubär wurde Walter Moers mit Comics für Erwachsene bekannt und produzierte u.a. den Zeichentrickfilm "Das kleine Arschloch". |
Umberto Eco: Der Name der Rose | |
![]() |
Keine Science-Fiction- oder Fantasy-Geschichte, aber trotzdem eine völlig fremde Welt. Tauche ein in die düstere Atmosphäre eines mittelalterlichen Klosters und begleite die Protagonisten bei der Aufklärung einer mysteriösen Mordserie. Erlebe den Kampf von Vernunft und Aufklärung gegen finsteren Aberglauben und religiösen Wahn. Wer den Film bereits kennt, findet im Buch noch eine Menge hervorragend recherchiertes Hintergrundwissen und ein Ende, das mit den gängigen Hollywood-Klischees nicht unbedingt im Einklang steht. |
Lothar-Günther Buchheim: Das Boot | |
![]() |
"Von den 40.000 deutschen U-Boot-Männern des Zweiten Weltkriegs kehrten 30.000 nicht zurück." - So beginnt Wolfgang Petersens Verfilmung dieses eindringlichen Kriegs-Dramas. Der U-Boot-Fahrer Buchheim ist einer der Wenigen, die zurückkehrten und seine Schilderungen vom Kriegsalltag unter Wasser sind ebenso bedrückend wie realistisch. Abgerundet wird dieser Roman durch die fachmännische Beschreibung zahlreicher seefahrerischer Details und natürlich kommt auch die Spannung nicht zu kurz. |
Action pur | |
---|---|
Alan Dean Foster: Aliens - Die Rückkehr | |
![]() |
Das Buch zum zweiten (und besten) Teil der
Aliens-Filmreihe. Eine gelungene
Mischung aus Science Fiction und Horror, die sich nahe an die Filmvorlage hält
und dieser an Spannung in nichts nachsteht.
Weitere Bücher zu Spielfilmen von Alan Dean Foster:
|
William H. Keith jr.: Der Söldnerstern | |
![]() |
Auch auf die Gefahr hin, dass man mich für einen Militaristen hält: dieses Buch habe ich fast in einem Zug durchgelesen. Zugegeben, das Thema Krieg (in diesem Fall mit riesigen, roboterartigen Kampfmaschinen) wird ziemlich verharmlosend und mit einer Überdosis "Hurra"-Patriotismus dargestellt. Aber die ansonsten belanglose Story quillt über vor Spannung und Action. Leider kommt in den späteren Büchern der Battletech-Reihe von anderen Autoren nicht mehr viel nach. |
Fred Saberhagen: Berserker | |
![]() |
Sie tauchen aus dem Nichts auf, sind völlig unberechenbar und zerstören ganze Planeten: Die Berserker, uralte Raumschiffe in der Grösse von Monden, die von Computern gesteuert werden, haben sämtlichen Lebensformen im Universum den Kampf angesagt. Aber Widerstand ist nicht zwecklos. Diese Sammlung von Kurzgeschichten beschreibt auf spannende Art, wie man sich mit Intelligenz auch gegen solch einen übermächtigen Gegner wehren kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
URL: http://www.drfreund.net/books.htmhttp://www.drfreund.net/books.htm | Zwischenablage |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung: Samstag, 20.02.2021, 00:08:31 Uhr | Technische Infos | ||
![]() |
![]() |
Browser: CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) | Browser-Check |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Cookie-Policy :: Disclaimer :: Impressum :: Kontakt: ten.dnuerfrd@dnuerfrd | RSS-Feed | ||
Home :: Service :: WebNapping :: Meine Meinung :: Aktionen :: Links :: Partner :: Bannertausch :: Sitemap :: F.A.Q. |
Corona |
![]() |
---|---|
![]() |
|
Abstand halten! (immer noch und auch wenn's nervt) |
|
|