Uranus-Mond Titania
|
 Der Uranus-Mond Titania
|
|
Beschreibung |
|
 Oberfläche von Titania
|
Titania ist zwar der grösste Mond des Uranus,
aber im Vergleich mit den Monden anderer Planeten eher ein Winzling. Wie die
meisten Monde des äusseren Sonnensystems besteht auch Titania wahrscheinlich aus
einer Mischung von Wassereis und Gestein.
Die Oberfläche von Titania verfügt über die üblichen Krater in verschiedenen
Grössen, aber auch über Canyon-Systeme, die denen von
Ariel recht ähnlich sind und auf
geologische Aktivität in der Vergangenheit hinweisen. Auf dem Bild links,
aufgenommen von Voyager 2 am 24. Januar 1986, sind beide Geländeformen im Verlauf der
Tag-Nacht-Grenzlinie vertreten. Oben erkennt man den Krater Gertrude mit
einem Durchmesser von 290 km und unten erstrecken sich Ausläufer der 100 km
breiten Schlucht Belmont Chasma.
|
|
Die Daten von Titania |
|
Entdeckung |
1787 durch William Herschel |
|
Durchmesser |
1.578 km = 0,124 Erddurchmesser |
Masse |
0,00352 x 1024 kg = 0,0005896 Erdmassen |
Mittlere Dichte |
1,71 g/cm3 |
|
Rotationsperiode ("Tag") |
8,7059 Tage (synchron) |
Uranus-Umlauf ("Monat") |
8,7059 Tage |
Mittlerer Uranus-Abstand |
435.910 km |
|
Mittlere Temperatur |
unbekannt (um -200 Grad Celsius) |
Relative Helligkeit |
13,73 |
Samstag, 23.01.2021, 23:52:32 Uhr
Donnerstag, 28.01.2021, 05:11:51 Uhr
0,064401 sec